TR-Racing-Armada in Oschersleben nur knapp geschlagen
Mit sieben Fahrern war das TR-Racing-Team aus Lahr zum ADAC Kart Masters Saisonauftakt nach Oschersleben gereist. Teamchef Rade Trnavac brachte in der Magdeburger Börde gleich vier Bambini-Piloten mit Siegambitionen an den Start. Zwei Junioren und ein KF2-Pilot komplettierten das starke TR-Aufgebot. Insbesondere die Jüngsten schrammten nur knapp an einem Sieg vorbei.
Insgesamt hatten sich für die Saisonauftaktrennen im ADAC Kart Masters in Oschersleben mehr als 200 Kartsportler in die Starterlisten eintragen lassen. Trnavac und seine Mannen durchlebten am Rennwochenende ein Wechselbad der Gefühle.
Bambini: Janzik, Kostioukevitch, Knepperges und Rebbe unter Top-8
Im Feld der 34 Bambini-Piloten bestimmten Gianni Janzik, Anton Kostioukevitch, Lucas Knepperges und Justin Rebbe von Beginn die Zeiten an der Spitze. Nachdem die vier TR-Youngster nach dem Zeittraining allesamt unter den Top-5 gelandet waren, konnten sich alle im abschließenden Finallauf unter den besten acht platzieren.
Für das beste Ergebnis sorgte Anton Kostioukevitch als Zweiter. Nach Rang fünf im Zeittraining hatte der Berliner im ersten Wertungslauf zunächst den vierten Platz belegt. Dank einer sensationellen Aufholjagd belegte der Trainingsschnellste Gianni Janzik letztlich den vierten Platz. Im Bambini-Finale musste der Jesolo-Pilot von ganz hinten starten und überholte in einer bühnenreifen Vorstellung gleich 30 seiner Konkurrenten. Lediglich eine technische Panne vor dem ersten Wertungslauf hatte einen Doppelsieg des dominanten Zehnjährigen verhindert. Wie sich im Nachhinein herausstellte, war ein Defekt an der Zündbox ursächlich für die Probleme gewesen. Mit den gleichen Schwierigkeiten hatte auch der Mönchengladbacher Lucas Knepperges zu kämpfen. Nach Rang vier im Qualifying durfte aber auch er mit den Plätzen sechs und fünf zufrieden sein. Der schnelle Justin Rebbe aus Castrop-Rauxel lag nach Rang drei im Zeittraining wie gewohnt auf Podestkurs. Nach einem Zwischenfall im Pre-Finale musste sich Rebbe allerdings zunächst mit Rang 15 zufrieden geben. Dank einer guten Vorstellung reichte es für ihn im Finallauf immerhin noch zum siebten Platz.
Mit der Vorstellung seiner Bambini-Piloten war Trnavac dann auch sehr zufrieden: „Die Jungs waren sehr schnell. Eigentlich hätten alle auf das Siegerpodest fahren können.“
KF3: Wölfe und Lenerz überzeugen mit guten Zeiten
Bei den Junioren konnten am Samstag sowohl Louis Wölfle als auch Marcel Lenerz mit guten Zeiten überzeugen. Mit 64 Teilnehmern bot die KF3 das größte Starterfeld auf. Louis Wölfle zeigte insbesondere in den Heats eine couragierte Vorstellung. Nach den Plätzen 22 und elf qualifizierte sich der Ettenheimer als 28. für die Finalläufe am Sonntag. Dort blieb Wölfle allerdings ohne Punkte.
Für Marcel Lenerz lief es ebenfalls nicht glücklich. Der 13-Jährige musste sich bereits am Samstag ohne eigenes Verschulden knapp vorzeitig geschlagen geben. „Das war ein brutales Aus“, sagte Marcel Lenerz. Im Zeittraining ließ es Marcel Lenerz zunächst verhalten angehen. Mit seiner besten Rundenzeit von 39.558 Sekunden stellte der Jesolo-Pilot sein Kart für die beiden Qualifikations-Heats auf den 15. Startplatz. Aus der Mitte des Starterfeldes galt es gut und möglichst ohne Unfälle durch die Vorläufe zu kommen. Im ersten Heat gelang das hervorragend. Der Youngster aus Ludwigsau-Tann in Osthessen fuhr kontrolliert und kam als Neunter ins Ziel. In der dritten Runde des zweiten Qualifikations-Heats fuhr ein übermotivierter Rivale Lenerz von hinten ins Kart. Mit verzogenem Chassis musste der TR-Racing-Pilot frustriert das Rennen beenden und anschließend um seine Finalteilnahme abhaken.
„Sowohl Louis als auch Marcel waren schnell unterwegs. Leider hatten beide in den entscheidenden Situationen nicht das nötige Quäntchen Glück“, sagte Trnavac.
KF2: Neueinsteiger Mario Ljubic meldet sich zurück
Er ist wieder da! Nach einer verkorksten Saison 2010 hat Mario Ljubic einen zufrieden stellenden Einstand in der KF2-Seniorenklasse gefeiert. Im Zeittraining am Samstag belegte Ljubic mit seiner besten Rundenzeit von 38.863 Sekunden den 30. Platz im Feld der 46 KF2-Piloten. In den anschließenden Heats belegte Mario Ljubic die Plätze 12 und 19. Damit sicherte sich der Lichtensteiner als Gesamt-19. die Qualifikation für die beiden Finalläufe am Sonntagnachmittag. Leider verliefen die finalen Wertungsläufe nicht nach den Vorstellungen von Mario Ljubic. Im Pre-Finale kämpfte der Jesolo-Pilot mit Problemen an der Vorderbremse und musste sich letztlich als 22. unter Wert geschlagen geben. Im Finale beförderte dann ein Rivale den Kroaten gleich nach dem Start unsanft in die. Damit war Mario Ljubics Rennen nach nicht mal einer Runde vorzeitig beendet.
„Leider hatte Mario ein wenig Probleme mit der Vorderbremse und seinem Chassis. Dennoch sind wir mit seinem Auftritt hier zufrieden“, so der Kommentar von Trnavac.
In der ADAC-Kart-Masters-Serie stehen in diesem Jahr fünf weitere Veranstaltungen im Kalender. Neben Oschersleben werden Rennen auf den Kartsportanlagen in Liedolsheim (22. Mai), Ampfing (26. Juni), Hahn-Hunsrück (10. Juli), Wackersdorf (31. Juli) und beim großen Saisonfinale am 18. September in Kerpen ausgetragen.
Von Oschersleben in Sachsen Anhalt geht es am kommenden Wochenende ins 600 km entfernte bayerische Wackersdorf. Im dort beheimateten Prokart Raceland findet am 24. April der Saisonauftakt der DMV Kart Championship 2011 statt. Für das gesamte TR-Racing eine ganz besondere Herausforderung, schließlich hat die Mannschaft um Lubica und Rade Trnavac in den vergangenen fünf Jahren gleich viermal die DMV-Teamwertung gewinnen können.
Internet: www.tr-racing.de